Vorstand 2019

 

Guido Niederwipper

Guido Niederwipper

1.Vorsitzender

Leuchtenbirkener Weg 16 - 51688 Wipperfürth.

Priv. Tel: 0 22 67 - 4525
Mobil: 0 171 - 346 17 87
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

.
folgt

N.N

Stellvertretende Vorsitzende

 

Priv. Tel:
Mobil:
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


.

Clubhaus

Herzlich willkommen auf einer der schönsten Tennisanlagen des gesamten Tennisverbandes

Der Mittelpunkt unserer Tennisanlage ist zweifelsfrei das Clubhaus.

clubhaus01

Tennisanlage

tennisanlage02

Tennisanlage

Herzlich willkommen auf einer der schönsten Tennisanlagen des gesamten Tennisverbandes.

Unsere wunderschön gelegene Tennisanlage befindet sich im Wipperfürther Norden (Ortsteil Neye) im Naturpark Bergisches Land. Die Clubanlage umfasst sechs Sandplätze, eine Übungswand und ein in Eigenregie bewirtschaftetes Vereinsheim. Vom Balkon und der Terrasse des Clubhauses hat man beste Sicht auf alle Plätze - ideal bei Punktspielen.

Beitragsordnung

Unsere Jahresbeiträge


Zur Finanzierung des Vereins werden laut Beitragsordnung (Stand: 01.05.2022) zur Zeit folgende Jahresbeiträge erhoben:

Mitgliedsbeiträge
MitgliedschaftBeitrag
Einzelperson ab 18 Jahre 215,- €
Ehegatte / Lebensgefährte 175,- €
Schüler / Studenten (ab 16 Jahre) 110,- €
1. Jgdl. / 1. Kind einer Familie 95,- €
2. Jgdl. / 2. Kind einer Familie 80,- €
3. Jgdl. / 3. Kind einer Familie 60,- €
1. Jgdl. / 1. Kind ohne Familienbeitrag 105,- €
2. Jgdl. / 2. Kind ohne Familienbeitrag 95,- €
3. Jgdl. / 3. Kind ohne Familienbeitrag 80,- €
passives Mitglied 25,- €

 


Mitglied werden

Willkommen im Club...

Werden Sie Mitglied im Tennisclub Rot-Weiß e.V. jetzt ohne Aufnahmegebühr und profitieren Sie im ersten Jahr von der "Schnuppermitgliedschaft" mit reduziertem Beitrag.

Erst im zweiten Jahr der Vereinszugehörigkeit wird der normale Mitgliedsbeitrag fällig. Als Mitglied spielen Sie flexibel zum pauschalen Preis in den Sommermonaten so oft Sie wollen, wann Sie wollen und mit wem Sie wollen. Selbst bei Regen muss Ihr Tennismatch nicht ausfallen. Dank einer besonderen Vereinbarung mit dem Tenniscenter Wipperfürth können freie Platzkapazitäten der Tennishalle bei Regen benutzt werden.

gastspieler01

Chronik

Chronik des WTC  anlässlich des 50 - jährigen Bestehens 1996

von Markus Detmer
Die 40er Jahre
40er JahreEine turbulente Zeit: Die Anfangsjahre 1946. Eine entbehrungsreiche, unsichere Zeit. Während nach den Schrecken und der Zerstörung des Zweiten Weltkrieges die Infrastruktur der Stadt Wipperfürth notdürftig wieder hergestellt ist, liegt das in der Vergangenheit stets so reiche, vielfältige sportliche Leben in der ältesten Stadt des Bergischen Landes immer noch am Boden. Die Bürger haben andere Sorgen, viele kämpfen um die nackte Existenz. Doch auch unter der drückenden Last solch schwerer Zeiten sind es - gerade in den überschaubaren, fest gefügten Strukturen einer Kleinstadt - der Sport und das Vereinsleben, die den Menschen die Lebensfreude zurückgeben, sie verbinden und zusammenhalten lassen, ihnen Kraft geben, aus der sie für den Alltag schöpfen können.  
"Als wir den Verein gegründet haben, gab es in Wipperfürth nichts Vergleichbares", erinnert sich Hannelore Küster, von Beginn an Mitglied des Vereins und eine der letzten Zeuginnen dieser turbulenten Gründerzeit. Im Frühjahr 1946 fand in der Gaststätte von Käthchen Dollmann in Niedergaul eine erste Versammlung statt, in der die Gründung im Juli gleichen Jahres vorbereitet wurde: "Eine unheimliche Fete", blickt die Wipperfürtherin schmunzelnd zurück.  Wo die Gründungsversammlung stattfand, wie der Tennis-Club zu seinem Namen "Rot-Weiß" kam, daran kann sich heute niemand mehr so recht erinnern.